Willkommen in Stavelot – Belgiens Heimat von Kultur und Tradition
Stavelot ist eine belgische Stadt mit ca. 5.000 Einwohnern auf dem Fürstbistum Liege, nahe der deutschen Grenze. Seit 580 n. Chr. ist die Geschichte dieser altehrwürdigen Gemeinde untrennbar mit den Geschehnissen der frankisch–merowingischen Dynastie verbunden. Unterschiedliche europäische Kulturen hinterließen bleibende Spuren an Kirchen, Plätzen und Gebäuden und machen noch heute die Atmosphäre so besonders und einzigartig. Touristen sind jederzeit herzlich willkommen, um die reiche Kultur und historischen Sehenswürdigkeiten zu erleben.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Besuch?
Stavelot ist das ganze Jahr über eine Reise wert – aber am schönsten sind die Sommermonate von Mai bis September, wenn die vielen Freizeiteinrichtungen geöffnet haben und man den fantastischen Ausblick genießen kann (zahlreiche Wanderwege, Angelplätze, Bootstouren auf dem Amblève).
Ist Stavelot ein Urlaubsort für Familien mit Kindern oder Hund?
Familien sind in Stavelot immer willkommene Gäste. Der Ort bietet sehr viel Abwechslung – von abenteuerlichen Strandaktivitäten über versteckte Puppenhäuser bis hin zu Skulpturenparks und weitläufigen Grünanlagen zum Entspannen und Picknicken direkt am Ufer des Amblève–Flusses. Auch Haustiere sind gern gesehene Gäste im Ort!
Einkaufsbummeln lohnt sich in jedem Fall; hier gibts exklusive Boutiquen sowie regionale Produkte wie Belfry Pastéi Uëvermënnig usw., Spezialitätenladen im Dorfmuseum, Antiquitätenbeladen, Markthallen etc..
Wie komme ich nach Stavelot?
Die beste Möglichkeit nach Stavelot zu gelangen ist entweder per Auto oder per Bahn über Liège oder Maastricht (NL) mit anschließender Bus– oder Taxifahrt. In unmittelbarer Umgebung liegen außerdem bekannterer Orte wie Malmedy oder Spa. Vor Ort bietet sich das Fahrradfahren an – man wird nobel belohnt!