Das Frickinger Rathaus wurde im Jahr 2000 errichtet und steht für den kommunalen Holzbau in Frickingen und den “Frickinger Holzweg”Seit über 30 Jahren setzt die Gemeinde konsequent auf die verantwortungsvolle Holzverwendung. Das Rathaus, die für die gute Akustik bekannte Graf-Burchard-Halle, das Feuerwehrgerätehaus und der Bauhof sind nicht nur “holzbauprämiert” sondern auch mit unterschiedlichen Architekturpreisen ausgezeichnet, für vorbildliches und städtebaulich ansprechendes Bauen.Im Energieleitbild der Gemeinde wurde die Verwendung von Holz für alle neu zu erstellendenkommunalen Hochbauten festgeschrieben. Auch die in Planung befindliche neue Grundschule wird in Holzbauweise erstellt werden.

Die Landesregierung Baden-Württemberg, die die Verwendung klimaschonender und nachhaltiger Baustoffe fördert, zeichnete das Frickinger Engagement im Jahr 2017 mit dem 1. Preis im Kommunalwettbewerb HolzProKlima aus.