Die Feldherrnhalle ist eine historische und imposante Struktur in München, die als ein wichtiges Symbol der bayerischen Monarchie gilt. Sie steht am Odeonsplatz, direkt gegenüber der Münchner Residenz. Die Feldherrnhalle wurde im Jahr 1842 im neoklassizistischen Stil errichtet und ist etwa 50 Meter lang und 16 Meter breit. Die Struktur besteht aus einem Mittelteil, das von zwei Seitenflügeln flankiert wird. Jede Seite ist mit Säulenhallen und Statuen geschmückt, die an die militärischen Siege des Hauses Wittelsbach während der Napoleonskriege erinnern. Neben der militärischen Bedeutung hat die Feldherrnhalle auch eine politische Bedeutung, da sie als Ort der Münchner Räterepublik 1923 und der Nazi–Kundgebungen des Jahres 1929 diente.
Zum Newsletter anmelden
Kein Angebot mehr verpassen und von unseren regelmässigen Newslettern profitieren! Der neue Webtourist.Vacations Newsletter.