Scheidegger Christkindlmarkt im Allgäu in Bayern besuchen und erkunden

Wenn die Tage wieder kürzer und die Abende länger werden, die Luft nach Schnee riecht und in der Stube die ersten Kerzen für Gemütlichkeit sorgen, beginnt auch in Scheidegg die Adventszeit. Wir freuen uns sehr, Sie nach zwei pandemiebedingten Jahren Pause wieder auf dem Scheidegger Christkindlmarkt begrüßen zu dürfen!Wie in den Jahren zuvor werden auch heuer wieder über 40 Fieranten und Aussteller ein breites Angebot an adventlichen und weihnachtlichen Artikeln bereithalten. Bäckerei- und Konditoreiwaren, Süßwaren und Schokolade, Handarbeiten aus Holz, Glas, und Terrakotta, Honig und Bienenwachsprodukte, Christbaumschmuck, Krippen, Adventskränze, Schnäpse und Liköre, Gewürze, Kunst aus Schrott und Metall, Edelstein-, Gold- und Silberschmuck, Seifen, Christbäume und vieles mehr wird Sie an festlich geschmückten Marktständen auf die besinnliche Zeit einstimmen.Der Markt beginnt am Samstag, dem 26. November um 13:00 Uhr. Um 14:00 Uhr wird der Christkindlmarkt durch den Bürgermeister und den Veranstalter offiziell eröffnet. Am Nachmittag wird ein Ensemble des Musikvereins Scheidegg weihnachtliche Klänge zu Gehör bringen. Um 15:30 Uhr gibt es im Büro von Scheidegg-Tourismus Geschichten aus dem Märchenwald: Die Bewohner des Märchenwaldes möchten den Winterwald weihnachtlich schmücken; bei einer kleinen Bastelarbeit und schönen Adventsgeschichten wird es heimelig. Um 16:30 Uhr laden wir Sie zu einem Marktkonzert in die St.-Gallus-Kirche ein: Werke für Orgel und adventliche Texte werden Ihnen von Almut Gebert, Rezitation, und Uwe Gebert an der historischen Steinmeyer-Orgel dargeboten (Dauer ca. 45 Minuten, der Eintritt ist frei). Um 17:30 Uhr findet auf dem Kirchplatz eine Feuershow statt und um 18:30 Uhr beginnt die Vorabendmesse in der St.-Gallus-Kirche. Nach einem sicher schönen Markttag beschließen wir dann um ca. 20 Uhr das Treiben auf dem Marktgelände.Der Sonntag, 27. November, beginnt um 10:00 Uhr mit festlichen Messen in der St.-Gallus-Kirche und um 10:30 Uhr in der Evangelischen Auferstehungskirche. Danach, gegen 11 Uhr, beginnt der zweite Markttag, und die Scheidegger Einzelhändler öffnen zu einem verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte. Um 11:15 Uhr findet in der St.-Gallus-Kirche noch einmal bei freiem Eintritt das Marktkonzert mit Almut und Uwe Gebert wie am Vortag statt; es werden Werke für Orgel und adventliche Texte zu hören sein. Am Nachmittag wird die Reitergruppe Kutschfahrten (wetterabhängig) durch Scheidegg anbieten. Um 14:30 Uhr gibt es noch einmal wie bereits am Samstag Geschichten aus dem Märchenwald und ab 15:00 Uhr bringt uns die Jungmusik „Lindegg“ auf dem Kirchplatz adventliche Klänge zu Gehör; sie bereiten die Großen und die Kleinen auch auf den Besuch des Hl. Nikolaus vor, der gegen 16:30 Uhr mit seinem Gefolge in Scheidegg auf dem Platz vor dem Handwerkermuseum „Heimathaus“ erwartet wird. Selbstverständlich wird er wie jedes Jahr allen braven Kindern etwas mitbringen!An beiden Markttagen ist natürlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt: An mehreren Ständen auf dem Marktgelände finden Sie kulinarische Spezialitäten (auch glutenfrei) und selbstverständlich auch die für die Jahreszeit passenden heißen Getränke. Für die Liebhaber von Kaffee und Kuchen ist bestens im Pfarrheim vorgesorgt: Dort bietet die Frauenrunde des Kath. Frauenbundes an beiden Nachmittagen alles an, was das Kaffeeherz begehrt. Auch das Scheidegger Handwerkermuseum „Heimathaus“ wird an beiden Tagen seine Türen öffnen und lädt zu einem Besuch der weihnachtlich dekorierten Räume ein; für das leibliche Wohl wird auch dort gesorgt. Als weitere Attraktionen gelten sicher wieder der Streichelzoo, die Krippe am Kriegerdenkmal und das Kinderkarussell. Und nicht zu vergessen: Die große Tombola lockt an beiden Tagen zum Loskauf!Änderungen vorbehalten!Text: Scheidegg leuchtet e. V.Bild: Scheidegg-Tourismus

Unsere Besuchszeiten