Die Zitadelle von Besançon ist ein bauliches Denkmal an der Südostgrenze der französischen Hauptstadt. Sie ist eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen in Europa und repräsentiert die mittelalterliche Militärarchitektur. Unter dem Einfluss von Vauban, dem berühmten französischen Ingenieur des 17. Jahrhunderts, wurde die Zitadelle im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil nach den neuesten Verteidigungsstandards gestaltet.

Die Festungsanlage besteht aus einem doppelten Ring von Verteidigungsmauern, die durch zahlreiche Grabenbrücken und ein Labyrinth von unterirdischen Tunneln miteinander verbunden sind. Innen befinden sich mehrere Kasernen, die als militärische Unterkünfte und Waffenlager dienten. Es gibt auch eine Reihe von Denkmälern, darunter ein Denkmal zu Ehren des Generals Claude VictorPerrin und eine besondere Statue, die den Festungsbauer Sébastien Le Prestre de Vauban darstellt. Heutzutage ist die Anlage meistens für Besucher geöffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Zitadelle von Besançon ist auch Teil des UNESCOWelterbes.