Das Kolosseum von Arles ist ein römisches Amphitheater, das im 1. Jahrhundert n. Chr. in der französischen Stadt Arles erbaut wurde. Es ist ein äußerst gut erhaltenes Beispiel für ein antikes Monument und wurde 1979 in die Liste der UNESCOWelterbestätten aufgenommen.

Es ist eines der besterhaltenen römischen Amphitheater, das bisher entdeckt wurde und hat eine äußerst seltene Dreiecksform. Es hat ein Flachdach, das heutzutage in der antiken Architektur sehr selten ist. Es hat eine Kapazität von ca. 20.000 Zuschauern und war für verschiedene Arten von Veranstaltungen, wie Gladiatorspiele, Kämpfe, Theateraufführungen und Musikveranstaltungen geeignet.

Das Kolosseum von Arles ist auch heute noch für die Öffentlichkeit zugänglich und es werden verschiedene Veranstaltungen und Konzerte dort abgehalten.