Der Pabstpalast von Avignon ist eines der bedeutendsten Bauwerke der ars novaBewegung. Er wurde 1335 von Papst Benedikt XII. als Residenz und Sitz der römischkatholischen Kirche errichtet. Der Palast erstreckt sich über eine Fläche von fast 22.000 Quadratmetern und beherbergt neun Terrasse, elf Innenhöfe und zahlreiche Säle und Gemächer. Der Palast ist auch bekannt für die berühmten Fresken und Wandgemälde, die sowohl im Inneren des Gebäudes als auch im Innenhof zu sehen sind. Der Pabstpalast von Avignon ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein Muss für jeden Besucher. Er ist ein Muss für jeden Kulturinteressierten und ein Symbol für die spirituellen und politischen Ambitionen der Kirche.