Das Rathaus von Thun
Das Thuner Rathaus liegt direkt am wunderschönen, türkisfarbenen Fluss Aare am Fusse des Schlossbergs und hat eine über 500-jährige Geschichte. Das historische Gebäude ist eines der Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Auf dem Rathausplatz vor dem Gebäude finden jährlich zahlreiche Veranstaltungen und jeden Samstag der traditionelle Wochenmarkt statt. Ein Treffpunkt für alle Thunerinnen und Thuner sowie Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Die Geschichtsträchtigkeit und die pittoreske Umgebung machen unser Rathaus zum schönsten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Rathaus wurde um 1500 gebaut. Es war damals vermutlich zweigeschossig: Unten befand sich eine offene Halle und oben waren die Ratsstuben. Das heutige Rathaus entstand 1685 durch das Zusammenfassen des alten Rathauses mit dem Grossweibelhaus und dem 1585 gebauten Archivturm. Charakteristisch für das Thuner Rathaus ist die grosszügige Platzfassade mit den gekuppelten Fenstern über vier flachen Segmentbogenlauben auf wuchtigen Pfeilern sowie das hohe Krüppelwalmdach.Ebenfalls erwähnenswert ist das in der Mitte von Löwen gehaltene Stadtwappen von 1685. Gleich darunter befindet sich das Wappen des Seckelmeisters Johannes Syder.Der Stadtratsaal im ersten Stock ist mit einer Rokokovertäfelung ausgekleidet. Die Decke und die Türe gehen auf das Jahr 1762 zurück.Im ehemaligen Archivturm befindet sich auch heute noch das historische Archiv der Stadt Thun (Burgerarchiv).1995 wurde der Dachstock ausgebaut und die Fassaden renoviert.