Dortmunder Weihnachtsstadt in Nordrhein-Westfalen besuchen und erkunden
Dortmunder Weihnachtsstadt 2022
Der größte Weihnachtsbaum der Welt, festliche Lichtelemente überall in der City und rund 250 Stände: In der Dortmunder Weihnachtsstadt kannst du dich auch dieses Jahr auf einiges gefasst machen.
LED-Lichtinstallationen und festliche Beleuchtung
Die Beleuchtung in der Weihnachtsstadt wird in diesem Jahr nur von 15 bis 23 Uhr eingeschaltet und besteht zum Großteil aus LED-Technik. Auch die Lichtinstallationen, die vergangenes Jahr erstmals zu sehen waren, bestehen aus LEDs: Ein Bergmann, eine Bierkutsche oder ein Förderturm beleuchten, im wahrsten Sinne des Wortes, die Geschichte der Stadt. Es gibt aber auch fantasievolle Figuren, wie die Ruhrpott-Flamingos: Tauben mit Flamingo-Beinen oder einen Dortmund Schriftzug als Selfie-Spot samt Fußball zum Reinsetzen. In diesem Jahr kommen zwei neue Installationen hinzu – lass dich überraschen!
Weihnachten in der ganzen Stadt
Schon seit einigen Jahren findet der Dortmunder Weihnachtsmarkt nicht mehr nur auf dem Hansaplatz, dem Alten Markt, der Kleppingstraße und rund um die Kirche St. Reinoldi statt. Vielmehr stehen die ersten Stände bereits auf der Katharinenstraße und vor der Petrikirche. Kein Wunder also, dass der Weihnachtsmarkt seit 2019 offiziell den Namen Dortmunder Weihnachtsstadt trägt.Falls du mit der Bahn nach Dortmund reist, wirst du bereits an der Katharinentreppe neben dem Deutschen Fußballmuseum von einem beleuchteten Tor begrüßt. Dort durchschreitest du sprichwörtlich die Pforte in die Weihnachtsstadt und hast dann die Wahl, den Lichtinstallationen auf der Kampstraße in Richtung der Reinoldikirche zu folgen oder lieber einen Abstecher über den Westenhellweg in dieselbe Richtung zu machen.
Einkaufen und Glühwein schlürfen
Schließlich ist Dortmunds große Einkaufsstraße ideal zum vorweihnachtlichen Shopping. Besorge Bücher, Elektronik, Kleidung oder Schmuck für Familie und Freunde oder beschenke dich selbst mit etwas Schönem. Falls es zwischendurch regnen sollte, bietet sich ein Besuch in der Thier-Galerie im westlichen Teil des Westenhellwegs an. Ein weiteres Argument für einen Abstecher auf den Westenhellweg: Am Getränkestand Go-Gärtchen vor der Petrikirche wird exklusiv das Hövels-Weihnachtsstadt-Bier ausgeschenkt. Selbstverständlich bieten dir auch die Weihnachtsstadt-Händler an den rund 250 Ständen Waren an, die sich als Geschenke perfekt eignen. Christbaumschmuck, besondere Stofftiere oder Winterklamotten zum Einmummeln sind nur einige Beispiele.
Das Weihnachtsdorf öffnet wieder
Gute Nachrichten gibt es auch für alle kleinen Besucherinnen und Besucher. Nachdem letztes Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen auf das beliebte Weihnachtsdorf verzichtet werden musste, wird es dieses Jahr wieder vor Ort am Hansaplatz sein. Neben der Weihnachtsbäckerei sind auch eine Wichtelwerkstatt und ein ganz neues Kinderprogramm geplant. Anreise zur WeihnachtsstadtWenn es für dich gut einzurichten ist, empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn. Schließlich liegt der Dortmunder Hauptbahnhof zentral und du bist schon nach wenigen Schritten mitten in der Weihnachtsstadt. Natürlich sind auch Menschen mit dem Auto in Dortmund willkommen! Entweder du parkst dein Fahrzeug direkt in einem der Innenstadtparkhäuser, die dank des neuen Parkleitsystems jetzt noch besser ausgeschildert sind oder nutze den Weihnachtsstadt EXPRESS.
Jetzt neu! Der Dortmunder Weihnachtsstadt EXPRESS!
Hinter dem Namen “Dortmunder Weihnachtsstadt EXPRESS” verbirgt sich ein neues Park-and-Ride-Kombiticket, das nur für die Weihnachtszeit eingeführt wurde. Es ist während der Weihnachtsstadt-Zeit jeweils von freitags bis sonntags erhältlich und kostet 7 Euro. Dafür kann dann die Besatzung eines kompletten Autos die Stadtbahn U45 zwischen der Station Remydamm und dem Hauptbahnhof nutzen. Die Fahrt vom Remydamm bis zur Station Stadtgarten dauert von dort nur 6 Minuten und du steigst mitten in der Weihnachtsstadt aus!
Das Beste: Für 7 Euro gibt es nicht nur einen Parkplatz und ein Stadtbahn-Ticket, sondern gleichzeitig noch 10 Prozent Rabatt für Speisen und Getränke an den Ständen der Weihnachtsstadt Dortmund. Einen Standplan findest du unter www.weihnachtsstadt-do.de . Der Rabatt gilt allerdings nicht für “reguläre” Restaurants in Dortmund.So funktioniert der Weihnachtsstadt EXPRESSDie Tickets für den Weihnachtsstadt EXPRESS gibt es ausschließlich auf dem Veranstaltungsparkplatz E3 am schönsten Stadion der Welt. Gib am besten die Viktor-Toyka-Straße in dein Navigationssystem ein, um den richtigen Parkplatz zu finden. An der Einfahrt zum Parkplatz kaufst du dann dein Parkticket für 7 Euro. Es ist gleichzeitig Fahrschein und Rabattnachweis für dich und deine ganze Gruppe.
An diesen Tagen läuft die Weihnachtsstadt EXPRESS-Aktion jeweils während der Öffnungszeiten:-
- 25. bis 27. November 2022
- 2. bis 4. Dezember 2022
- 9. bis 11. Dezember 2022
- 16. bis 18. Dezember 2022
- 23. Dezember 2022
Weitere Informationen findest du zur Aktion findest unter www.weihnachtsstadt-do.de . Einen aktuellen Fahrplan der Linie U45 gibt es bei DSW21 unter www.bus-und-bahn.de .Bildmaterial: © DORTMUNDtourismus
Unsere Besuchszeiten
Freitag, 25.11.22 | Samstag, 26.11.22 | Sonntag, 27.11.22 | Montag, 28.11.22 | Dienstag, 29.11.22 | Mittwoch, 30.11.22 | Donnerstag, 1.12.22 | Freitag, 2.12.22 | Samstag, 3.12.22 | Sonntag, 4.12.22 | Montag, 5.12.22 | Dienstag, 6.12.22 | Mittwoch, 7.12.22 | Donnerstag, 8.12.22 | Freitag, 9.12.22 | Samstag, 10.12.22 | Sonntag, 11.12.22 | Montag, 12.12.22 | Dienstag, 13.12.22 | Mittwoch, 14.12.22 | Donnerstag, 15.12.22 | Freitag, 16.12.22 | Samstag, 17.12.22 | Sonntag, 18.12.22 | Montag, 19.12.22 | Dienstag, 20.12.22 | Mittwoch, 21.12.22 | Donnerstag, 22.12.22 | Freitag, 23.12.22 | Samstag, 24.12.22 | Sonntag, 25.12.22 | Montag, 26.12.22 | Dienstag, 27.12.22 | Mittwoch, 28.12.22 | Donnerstag, 29.12.22 | Freitag, 30.12.22 | Samstag, 31.12.22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
|||||
- |
- |
- |
- |
- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 25.11.22 | Samstag, 26.11.22 | Sonntag, 27.11.22 | Montag, 28.11.22 | Dienstag, 29.11.22 | Mittwoch, 30.11.22 | Donnerstag, 1.12.22 | Freitag, 2.12.22 | Samstag, 3.12.22 | Sonntag, 4.12.22 | Montag, 5.12.22 | Dienstag, 6.12.22 | Mittwoch, 7.12.22 | Donnerstag, 8.12.22 | Freitag, 9.12.22 | Samstag, 10.12.22 | Sonntag, 11.12.22 | Montag, 12.12.22 | Dienstag, 13.12.22 | Mittwoch, 14.12.22 | Donnerstag, 15.12.22 | Freitag, 16.12.22 | Samstag, 17.12.22 | Sonntag, 18.12.22 | Montag, 19.12.22 | Dienstag, 20.12.22 | Mittwoch, 21.12.22 | Donnerstag, 22.12.22 | Freitag, 23.12.22 | Samstag, 24.12.22 | Sonntag, 25.12.22 | Montag, 26.12.22 | Dienstag, 27.12.22 | Mittwoch, 28.12.22 | Donnerstag, 29.12.22 | Freitag, 30.12.22 | Samstag, 31.12.22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
|||||
- |
- |
- |
- |
- |
||||||||||||||||||||||||||||||||