Das Hövelhofer Rathaus ist in der Zeit der Postmoderne zum Ende der 70er Jahre errichtet worden und bis heute in seinem Urbestand erhalten. Das imposante offene Foyer mit einem umlaufenden offenen Gang im Obergeschoss erzeugt einen symbolhaften Innenhof.Die äußere Klinkerfassade spiegelt sich im Inneren des Gebäudes wieder und schafft somit einen nahtlosen Übergang zwischen innen und außen. Des Weiteren stellt der imposante Sitzungsraum mit einem großen Plenum und Sichtfenster auf den Ortskern Hövelhofs ein besonderes Merkmal dar. Ebenfalls ist die aus den 80er Jahren stammende Beleuchtung des Sitzungssaals ein Gestaltungsmerkmal seiner Zeit.

Das Hövelhofer Rathaus wurde in den 80er an einen Altgebäudestand angebaut. Es handelte sich um die im Jahr 1885 errichtete Schule. Die Räumlichkeiten wurden integriert und dienen seit Errichtung des Rathauses als Verwaltungsgebäude.