Das Rathaus Vaduz wurde in den Jahren 1932 und 1933 nach den Plänen von Franz Roeckle errichtet und ist einem mittelalterlichen Gebäude nachempfunden. Es befindet sich mitten im Städtle, direkt unter Schloss Vaduz und zählt zu den beliebtesten Fotomotiven der jährlich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Ein ganz besonderer Raum stellt der Rathaussaal dar. Die ehemalige Empore des Saales wurde im Zuge einer Renovation aufgehoben, wodurch an der Rückseite des Saales eine neue grosse Fläche entstand, für die der Vaduzer Künstler Professor Josef Seger ein Wandbild schuf. Angeregt durch das neue Vaduzer Wappen, wurde das Thema “Von Montfort zu Liechtenstein” verwendet. Die fünf lebensgrossen Figuren – Werdenberg-Sargans zu Vaduz, Brandis, Sulz, Hohenems und Liechtenstein – sind nicht Portraits, sie sind Sinnbilder für Zeiten liechtensteinischer Geschichte. An den Wänden gibt es viele Portraits unterschiedlicher Persönlichkeiten zu entdecken. An den oberen Seitenwänden des Saales sind Fürstenbilder und Wappen angebracht. Sie weisen auf den elementaren Grundsatz in der Verfassung unseres Landes hin, wonach die Staatsgewalt im Fürsten und im Volke verankert ist.Entlang den Seitengängen des Saales sind die Portraits der Richter und Bürgermeister der Gemeinde Vaduz zu sehen. Diese Portraits setzen die Reihe der Landammännerwappen fort und erinnern an Fortleben und Entwicklung der alten Volksrechte in unseren Gemeinden.